Allgemeine Informationen

Bedeutung und Schutz der Kleindenkmale

Bedeutung der Kleindenkmale

Als wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaften sind Kleindenkmale von besonderer Bedeutung - im besiedelten Bereich und genauso in Wald, Feld und Flur. Sie können, wo sie gehäuft auftreten, den Charakter einer Gegend wesentlich mitbestimmen und sogar namensgebend sein (z.B. "Madonnenländchen" im Odenwald). Kleindenkmale gehören zu den charakteristischen Elementen einer Landschaft und prägen deren Charakter wie bestimmte architektonische Baueigenschaften, Oberflächenformen oder die Verteilung von Wald und Feld. Sie sind Zeugnisse des (früheren) Lebens, Arbeitens und Glaubens und können nicht nur das Heimatgefühl der Menschen einer bestimmten Region stärken. Kleindenkmale werden nicht selten in Touristikprospekten abgebildet und als Werbemittel eingesetzt, was ihre Bedeutung als identifikationsstiftende Kulturlandschaftselemente unterstreicht.

Zahlreiche Kleindenkmale - nicht nur Grenzsteine, sondern auch Kleindenkmale, deren Zweck sich heute nur noch dem Kundigen erschließt - fristen ein Schattendasein: Sie sind vorhanden und eigentlich selbstverständlich da, werden aber gerade deshalb kaum zur Kenntnis genommen. Interessant ist die Beobachtung, dass Einheimische von Kleindenkmalen oft wenig Notiz nehmen, Fremde dagegen durchaus ein Auge dafür haben.

 

Schutz der Kleindenkmale

Kleindenkmale sind im Grunde genommen immer gefährdet und dies nicht nur durch Alterungsprozesse infolge Wind und Wetter: Beschädigungen und Verluste bei Bauarbeiten sind ebenso Gefährdungsursachen wie das Abhandenkommen durch Diebstahl. Hin und wieder kommt es vor, dass Kleindenkmale verschwinden, und niemandem fällt es auf: Aus den Augen, aus dem Sinn, heißt ein Sprichwort. Viele Kleindenkmale geraten in Vergessenheit, weil sie heute keinem Zweck mehr dienen oder keine Aussagekraft mehr haben. Auch ist hin und wieder ein schadhafter Zustand der Anlass für die Entfernung des Kleindenkmals, weil eine sachgerechte Renovierung zu teuer oder zu schwierig scheint. Mit dem Verlust und der Beeinträchtigung von Kleindenkmalen verliert eine Landschaft an Reiz - an Identifikationswert, wie ein Tourismusmanager sagen würde. Grundlage für eine Bewusstseinsänderung der Öffentlichkeit und einen wirkungsvollen Schutz ist eine mögliche genaue Kenntnis der Objekte: "Aus dem Abseits ins Bewusstsein" muss die Devise heißen.

Aufgrund ihrer Größe werden Kleindenkmale leicht übersehen oder geraten in Vergessenheit. Häufig stehen sie wenig beachtet am Straßenrand oder halb verwittert und versteckt zwischen Sträuchern und Gräsern abseits der üblichen Wege. Selbst eigentlich gut sichtbare Kleindenkmale inmitten der Ortschaften sind nicht vor Verfall, Zerstörung und vor dem Vergessen geschützt.

Es gilt diese kleinen und vielfach gefährdeten Denkmale zu erfassen, zu erforschen und für die Zukunft zu bewahren!

 

Identitätsstiftende Wirkung

Im Verlauf des Projekts hat es sich gezeigt, dass von der intensiven Beschäftigung mit den Kleindenkmalen eine identitätsstiftende Wirkung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgeht. Die Kleindenkmale werden zu „ihren“ Kleindenkmalen und werden nicht nur von den Mitarbeitern, sondern von der Öffentlichkeit insgesamt bewusster wahrgenommen. Die Beteiligung am Projekt und die Arbeit ermöglichen vielen Bürgerinnen und Bürgern, aktiv und handelnd am Erhalt unserer Kulturlandschaft mitzuarbeiten.